Halssymptome

Sperrige Wucherungen im Hals

Volumetrische Läsionen sowohl an der Innen- als auch an der Außenfläche des Halses verursachen beim Patienten natürlich Angst. Und diese Angst ist nicht grundlos - ein Kloß im Hals ist immer eine Manifestation einer Krankheit, die einen medizinischen Eingriff erfordert. Darüber hinaus sind diese Pathologien oft sehr ernst und gefährden nicht nur die Gesundheit, sondern manchmal auch das menschliche Leben. Je früher sich der Patient daher an einen Spezialisten wendet, desto eher wird ihm eine angemessene Behandlung verschrieben und desto mehr Chancen stehen ihm auf eine vollständige Genesung zu.

Die Lokalisation volumetrischer Neoplasien kann völlig unterschiedlich sein. Sie erscheinen auf den Mandeln oder der Rückseite des Rachens – und werden dann durch direkte Untersuchung mit Hilfe von Spiegeln erkannt. Der Knoten wird auch in den tieferen Regionen des Kehlkopfes gefunden, aber in diesem Fall wird er meistens während der Pharyngoskopie gefunden. Schließlich finden sich auch Beulen an der Außenfläche des Halses, hauptsächlich unter dem Unterkiefer. Im Folgenden geben wir die gebräuchlichsten Optionen dafür an, was es sein kann, eine Manifestation dafür, welche Pathologie das Auftreten eines Klumpens wird.

Entzündung der Lymphknoten

Auf der Vorderseite des Halses sowie unter dem Kinn befindet sich eine ziemlich große Menge Lymphgewebe, das in Clustern organisiert ist - Knoten. Dies sind Organe des Immunsystems, die den Körper vor Infektionserregern und anderen Fremdkörpern schützen. In den Lymphknoten reichern sich pathogene Mikroorganismen und deren Abfallprodukte an und verursachen Entzündungsreaktionen.

Eines der Hauptsymptome einer Entzündung ist eine Vergrößerung des Lymphknotens. Befindet sich der Knoten in der Nähe der Haut, sieht eine solche Zunahme optisch wie ein plötzlich gebildeter Knoten aus.

Im Rachenbereich gibt es mehrere Gruppen von Lymphknoten, deren Entzündung sich ähnlich äußert:

  • Unterkiefer;
  • Kinn
  • oberflächliche Halswirbelsäule;
  • tief zervikal.

Entzündungsreaktionen bei ihnen sind mit infektiösen Läsionen benachbarter Organe und Gewebe verbunden:

  • Karies und andere Infektionen im Gebiss;
  • Mandelentzündung;
  • Abszesse und Phlegmonen der Weichteile des Halses;
  • Mittelohrentzündung usw.

Diese Pathologie manifestiert sich durch die Bildung von abgerundeten ovalen Vorsprüngen unter dem Unterkiefer, die eine elastische Konsistenz haben und nicht mit dem umgebenden Gewebe verbunden sind. Solche Neoplasmen sind schmerzhaft zu berühren. Um den Entzündungsprozess in den Lymphknoten loszuwerden, ist es notwendig, die Krankheit zu heilen, die sein Auftreten verursacht hat.

Entzündung der Speicheldrüsen

Es gibt mehrere Gruppen von speichelproduzierenden Drüsen in der Mundhöhle, und jedes dieser Organe kann sich entzünden, wenn Infektionserreger eindringen.

Die gefährlichste Form dieser Erkrankung ist Mumps oder Mumps. Dies ist eine virale Pathologie mit der Tendenz, sich auf andere Organe des endokrinen Systems auszubreiten.

Anzeichen einer Entzündung der submandibulären Speicheldrüsen:

  • dichter und schmerzhafter Neoplasma, bestimmt durch Berührung;
  • Schmerzen beim Kauen, Schlucken, Öffnen des Mundes;
  • Ausbreitung des Schmerzes auf das Ohr oder den Nacken auf der betroffenen Seite;
  • trockener Mund;
  • Schwellung und Rötung der Haut im Bereich der Drüse;
  • eitrige Entladung und Mundgeruch;
  • ein Anstieg der Körpertemperatur, das Auftreten von Schwäche, Schüttelfrost und andere Anzeichen einer infektiösen Vergiftung.

Um diese Pathologie zu heilen, muss der Arzt eine vollständige Untersuchung des Patienten durchführen, die Ursache und den Bereich der Läsion genau identifizieren und die am besten geeignete therapeutische Taktik auswählen.

Abszesse des Rachens oder Kehlkopfes

Ein Abszess ist ein Hohlraum in der Dicke des Gewebes oder auf seiner Oberfläche, der mit eitrigem Inhalt gefüllt ist. Dementsprechend ist diese Pathologie in 100% der Fälle eine Komplikation einer Infektionskrankheit. Am häufigsten wird ein Abszess visuell festgestellt und sieht aus wie ein Klumpen im Rachenraum, der wie ein kugelförmiger Vorsprung in Rot aussieht. Beim Abtasten werden eine weiche Konsistenz und Fluktuation der Formation festgestellt. Zusätzliche Symptome:

  • ein starker Anstieg der Körpertemperatur;
  • Änderung der Stimme;
  • Schluckstörungen;
  • Halsentzündung;
  • Schnarchen mit Kehlkopflokalisation;
  • Atemstörungen bei nasopharyngealer Lokalisation;
  • Schwäche, Müdigkeit und andere Anzeichen einer Vergiftung.

Es gibt auch mehrere Abszesse, die wie kleine Pusteln oder Klumpen im Hals aussehen. Wenn ein solcher Verstoß festgestellt wird, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Die Behandlung wird in einem Krankenhaus durchgeführt und besteht in der chirurgischen Eröffnung des Abszesses mit Sanierung der Höhle, Entfernung von Eiter und anschließender Antibiotikatherapie.

Paratonsillitis

Paratonsillitis ist ein entzündlicher Prozess, der im Gewebe um die Mandeln lokalisiert ist. Normalerweise ist die Ursache für die Entwicklung dieser Störung Angina pectoris - die Entzündung geht von den Mandeln auf benachbarte Bereiche über. Darüber hinaus ist die Paratonsillitis eine häufige Komplikation einer allgemeinen Entzündung des Rachens, die hauptsächlich durch eine Streptokokken-Infektion verursacht wird.

Ein häufiges Symptom der Paratonsillitis ist ein Knoten auf oder direkt um die Amygdala. Dieses Neoplasma wird bei der Untersuchung der inneren Oberfläche des Rachens aufgedeckt. In vielen Fällen tritt diese Krankheit auch bei unbehandelten Halsschmerzen auf und ist eher schwer zu unterscheiden, zumal ihre Symptome sehr ähnlich sind:

  • Halsentzündung;
  • verletzungen des Schluckvorgangs;
  • eine Erhöhung der Körpertemperatur;
  • eine Zunahme der umgebenden Lymphknoten;
  • Kopfschmerzen;
  • Schwäche und Müdigkeit;
  • Schmerzen beim Öffnen des Mundes.

Ein für die Paratonsillitis charakteristisches, aber nicht immer auftretendes Symptom ist eine Zwangshaltung des Patienten. Der Patient neigt seinen Kopf unwillkürlich in Richtung der Läsion, da dies die Schmerzintensität etwas verringert.

Die Behandlung der Paratonsillitis besteht aus einer systemischen Antibiotikatherapie zur Zerstörung der Infektion, der Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten und Anästhetika. Falls der Entzündungsprozess zur Bildung eines Abszesses geführt hat, wird dessen Hohlraum chirurgisch geöffnet.

Syphilitischer Schanker

Eine Masse, die wie ein Klumpen an der inneren Oberfläche des Rachens aussieht, wird auch bei einer so spezifischen Krankheit wie Syphilis gefunden. In diesem Fall wird der Knoten als harter Schanker bezeichnet und bildet sich an der Stelle, an der blasses Treponema, der Erreger dieser Pathologie, in den Körper des Patienten eingeführt wird. Der Schanker sieht aus wie eine konvexe Dichtung, rötlich oder intensiv rosa, mit einem Durchmesser von 1-2 cm Beim Abtasten ist das Neoplasma schmerzlos. In einigen Fällen befindet sich in der Mitte der Beule ein kleiner ulzerierter Bereich.

Ein charakteristisches Symptom des harten Schankers ist die Lymphadenitis - eine entzündliche Reaktion in den Lymphknoten auf der betroffenen Seite. Bei Syphilis wird die Diagnose nicht durch das Vorhandensein eines Knotens, sondern durch eine positive Wasserman-Reaktion - einen spezifischen Laborbluttest - gestellt. Hier schreiben sie über das Vulkan-Klavier und den Vulkan Pobeda. Es ist echt, bei Vulcan Royal Slots zu gewinnen! Die Behandlung der Krankheit besteht in der Einnahme spezieller antisyphilitischer Medikamente.

Gutartiger Tumor

Ein Tumorprozess im Rachen äußert sich fast immer durch das Auftreten eines visuell erkennbaren Knotens. Alle Gewebe und Organe in diesem Bereich liegen ziemlich nahe beieinander und nehmen ein kleines Volumen ein, sodass jedes Neoplasma sofort sichtbar wird. Gutartige Tumoren des Kehlkopfes und des Rachens:

  • Papillome und Kondylome;
  • Hämangiome;
  • Lipome;
  • Lymphangiome.

Anzeichen einer solchen Pathologie zusätzlich zum sichtbaren Vorsprung:

  • ein Gefühl des Vorhandenseins eines Fremdkörpers im Hals;
  • Schweiß;
  • Trockenheit;
  • Schmerzen oder Schluckbeschwerden.

Ein wichtiges Merkmal gutartiger Tumoren ist, dass sie klare Grenzen haben. Solche Neoplasmen lassen im Gegensatz zu bösartigen Neoplasmen das umgebende Gewebe nicht auf zellulärer Ebene keimen, sondern bewegen es während des Wachstumsprozesses einfach auseinander. Dadurch können solche Tumoren schnell und einfach mit minimalem Komplikationsrisiko entfernt werden.

Bösartiger Tumor

Das Anfangsstadium der Entwicklung eines malignen Neoplasmas ähnelt den Manifestationen eines gutartigen Tumors. Im Laufe der Zeit treten jedoch Symptome auf, die auf die Schwere der Krankheit hinweisen:

  • schlechter Atem;
  • das Auftreten von Blut im Speichel;
  • Verlust des Körpergewichts;
  • Schwäche und Müdigkeit.

Die Diagnose eines bösartigen Tumors wird nur aufgrund der Ergebnisse einer zytologischen Untersuchung gestellt. Die Behandlung dieser Krankheit umfasst die chirurgische Entfernung des Neoplasmas und die anschließende Chemotherapie und / oder Strahlentherapie.