Nasensymptome

Was sind die Ursachen einer Nasenspitzenentzündung?

Schmerzen sind ein Signal für das Vorhandensein verschiedener Probleme im menschlichen Körper, auch wenn die Nasenspitze schmerzt. Dieses unangenehme Symptom kann auf verschiedene entzündliche Prozesse der Nase und der angrenzenden Gesichtsteile hinweisen. Schmerzen können oft von Hautrötung, Akne und anderen Symptomen begleitet werden. Es ist bekannt, dass die Nasenschleimhaut eine Vielzahl von Blutgefäßen und Nerven enthält, was sie für verschiedene Reize äußerst empfindlich macht.

Ursachen

Die Nase ist das prominenteste Organ im Gesicht, daher ist sie anfälliger für Verletzungen als andere. Die Nase, insbesondere die Nasenspitze und die Flügel, enthalten eine große Anzahl von Drüsen (Talgdrüsen, Schweiß), die sich bei fehlender Hygiene entzünden können.

Experten identifizieren eine Vielzahl von Gründen, warum die Nasenspitze schmerzen kann. Unterscheiden:

  • äußere Ursachen: Furunkel, Trauma, Verbrennungen, Erfrierungen;
  • innere Ursachen: Frakturen, Neuritis, Trauma der Nasenhöhle.

Häufige externe Ursachen sind:

  • Das Vorhandensein von Furunkeln ist die häufigste Ursache für schmerzhafte Empfindungen an der Nasenspitze. Schmerzen können in diesem Fall von Schwellungen und Hyperämie begleitet sein. Furunkulose tritt am häufigsten vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität, Hypothermie, auf.
  • Rhinitis ist auch eine häufige Ursache für Schmerzen in der Nase. In diesem Fall kann die Ursache der Rhinitis sowohl eine Erkältung als auch bakterielle Infektionen sowie Syphilis, Tuberkulose, ein starker Abfall der Lufttemperatur und dergleichen sein.
  • Verbrennungen und Erfrierungen können Schmerzen in der Nasenspitze verursachen. Aufgrund der Tatsache, dass die Nase das prominenteste Organ im Gesicht ist, ist unter dem Einfluss von Sonnenlicht, bei starkem kaltem Wind und bei Frost in erster Linie die Haut der Nase betroffen. In diesem Fall kann die Haut reißen, sich entzünden, es kann zu einem Peeling kommen und die Nasenspitze wird rot und beginnt zu schmerzen.
  • Die Schmerzen treten als Folge eines starken Blutergusses in der Nase auf. In diesem Fall können die Beschwerden einen ganzen Monat lang nicht verschwinden.
  • Durch Austrocknung und Rissbildung der Schleimhaut kann sich die Nasenspitze entzünden. Ein ähnlicher Zustand tritt bei unkontrollierter Langzeiteinnahme von Vasokonstriktor-Tropfen (mehr als fünf Tage), beim Einatmen zu warmer Luft und in einem Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit auf.

Behandlung

Da die Behandlung in erster Linie darauf abzielen sollte, die Ursache der Symptome zu beseitigen, werden wir in diesem Abschnitt über die häufigsten Pathologien sprechen, die Schmerzen in der Nasenspitze verursachen, und wie man sie bekämpft.

Furunkulose-Therapie

Furunkulose ist eine bakterielle Entzündung. Am häufigsten ist die Ursache des Entzündungsprozesses Staphylokokken, die bereits durch geringfügige Hautschäden in den Körper gelangen. Der Entzündungsprozess wird von der Ansammlung von Eiter begleitet, einer Erhöhung der Körpertemperatur.

Erhöht das Risiko einer Furunkulose, einer starken Abnahme der Immunität, des Vorhandenseins chronischer Krankheiten, einer falschen und schlecht ausgewogenen Ernährung.

Wichtig! Es ist verboten, das Furunkel selbst auszudrücken, da die Gefahr besteht, dass sich die Infektion auf benachbarte Organe und Gewebe ausbreitet.

Vor dem Hintergrund einer Schwächung der Schutzfunktionen des Körpers kann Furunkulose Komplikationen wie Sepsis, Meningitis usw.

Wenn der Körper mit der Infektion fertig wird, beginnt der Abszess am dritten oder fünften Tag zu vergehen. Zum Zeitpunkt der Abszessbildung können schmerzhafte Empfindungen an der Nasenspitze zunehmen, nach der Eiterfreisetzung nehmen die Schmerzen normalerweise ab und verschwinden. Innerhalb von vier bis fünf Tagen ist die Stelle des Furunkels abgeheilt.

Als Behandlung verwendet:

  • Antibiotika (Trimethoprim, Clindamycin usw.);
  • warme Kompressen oder Kompressen mit Vishnevsky-Salbe, die zur Verbesserung der lokalen Blutversorgung beitragen und den Prozess der Kochreifung beschleunigen;
  • in Abwesenheit von Eiter können Sie Physiotherapie wie UFO, UHF, Laserbestrahlung verwenden.
  • bei erhöhten Temperaturen und starken Schmerzempfindungen werden Analgetika verwendet (Paracetamol, Ibuprofen).

Rhinitis-Therapie

In diesem Fall wird übermäßige Trockenheit und Rissbildung der Schleimhaut beim Drücken zur Ursache von Schmerzen an der Nasenspitze. Die Behandlung besteht hauptsächlich darin, den Nasopharynx ständig mit Feuchtigkeit zu versorgen, übermäßige Mengen von Schleim und Krusten zu entfernen. Anwenden:

  • Salzsprays und -tropfen (Aquamaris, Salin, Kochsalzlösung);
  • die Nasenschleimhaut wird mit Oxolinsäuresalbe, Levomekol, wundheilenden und restaurativen Salben mit Panthenol geschmiert;
  • Dampfinhalation mit Kamillenabkochung.

Wichtig! Die Dampfinhalation kann nur ohne erhöhte Körpertemperatur durchgeführt werden.

Verbrennungen, Erfrierungen, Traumata

Wenn die Wundheit der Nase durch eine Schädigung der Haut verursacht wird, ist es in diesem Fall ratsam, Wundheilungscremes und -salben zu verwenden, die den Prozess der Wiederherstellung der Integrität der Haut beschleunigen, sowie antimikrobielle (Oxycort, 10 % Synthomycin-Emulsion usw.) und Antihistaminika.

Wichtig! Bei Erfrierungen sollte die Erwärmung der Nase schrittweise erfolgen, um eine zusätzliche Gewebeschädigung zu vermeiden.

Je nach Schwere der Verletzungen können die Schmerzen in der Nase innerhalb weniger Minuten nach der Verletzung verschwinden oder bis zur vollständigen Genesung (bei Frakturen), insbesondere bei Berührung und Druck, bis zur vollständigen Genesung anhalten.

Verletzungen der Nase können nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch Nasenbluten, Atembeschwerden und Hämatome verursachen. In diesem Fall sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden, um die richtige und wirksamste Behandlung zu verschreiben.

Abschluss

Schmerzen in der Nasenspitze können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, von Verletzungen und Verbrennungen bis hin zu Rhinitis unterschiedlicher Art. In jedem Fall sollte die Behandlung zunächst darauf basieren, die Ursache zu beseitigen, die das Schmerzsymptom verursacht hat. Gleichzeitig kann der Arzt zur Linderung des Allgemeinzustandes des Patienten Schmerzmittel verschreiben.

Es ist jedoch bekannt, dass es einfacher ist, die Krankheit zu verhindern als sie zu heilen. Daher sollte der Vorbeugung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden: Essen Sie vitaminreiche Lebensmittel, schützen Sie Ihre Nase vor Verletzungen, bedecken Sie sie bei starkem Frost und unter sengender Sonne und beachten Sie auch die grundlegenden Hygieneregeln.