Halsbeschwerden

Anzeichen und Ursachen von Pharyngitis

Wie viele von uns kennen keine Halsschmerzen? Es kann auch dann auftreten, wenn es, wie es scheint, keinen Grund dafür gibt. Besonders oft schmerzhafte Schluckbeschwerden in der kalten Jahreszeit, wenn die Anzahl der provozierenden Faktoren deutlich zunimmt. Dieses Symptom begleitet viele Erkrankungen der HNO-Organe, ist jedoch in den meisten Fällen ein Zeichen einer Pharyngitis. Pharyngitis ist eine Läsion der Rachenschleimhaut durch einen entzündlichen Prozess.

Die Krankheit kann sich als eigenständige Pathologie entwickeln oder eine Komplikation von Angina, Sinusitis oder Laryngitis sein. Dies ist auf die Ausbreitung von Mikroben und Entzündungen aus dem Primärherd aufgrund einer unzureichenden Behandlung oder der Hinzufügung einer Sekundärinfektion zurückzuführen.

Laut Statistik sind mehr als 70 % der Überweisungen an einen HNO-Arzt die Folge einer Virusinfektion und der Entwicklung einer Entzündung des Rachens. Virale Pharyngitis kann durch Coronaviren, Adenoviren, Influenza, Rhinoviren, RS-Viren oder Parainfluenza verursacht werden. Der Inzidenzgipfel tritt in der Winterperiode des Jahres auf, insbesondere während einer Epidemie, aber der Patientenstrom nimmt seit Oktober zu.

In geringerem Maße wird der Krankheitsbeginn durch bakterielle Erreger beeinflusst, beispielsweise Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken, Haemophilus influenzae oder Corynebakterien. Pilzpharyngitis wird selten diagnostiziert, obwohl ihre Prävalenz in letzter Zeit zugenommen hat. Candida-Pilze sind normalerweise im Oropharynx vorhanden, verursachen jedoch keine Entzündung. Bei einer Schwächung der Immunität oder dem Einfluss negativer Faktoren können sie aktiviert werden und eine Krankheit provozieren.

Eine Pharyngitis bei Erwachsenen kann sich durch den Kontakt mit einem Allergen entwickeln, wenn der Körper in Form einer Allergie darauf reagiert. Die Rolle des "Provokateurs" können Tierhaare, Flusen, Pflanzenpollen, Hygieneprodukte, Waschmittel, Medikamente oder Lebensmittel sein.

Halsschmerzen können auch auftreten aufgrund von:

  • Exposition gegenüber einem traumatischen Faktor, zum Beispiel nach dem Verzehr fester Nahrung (Nüsse, Cracker), wenn die Schleimhaut des Oropharynx verletzt und eine Entzündung provoziert wird. Zu dieser Gruppe von Gründen gehört auch die Schädigung der Schleimhaut durch ein Fremdelement, wenn Kinder mit kleinen Spielzeugelementen oder Knöpfen spielen;
  • chirurgischer Eingriff am Hals und HNO-Organen;
  • Essen von kalten Getränken oder Speisen;
  • längeres Einatmen von kalter Luft, zum Beispiel beim Laufen im Winter im Freien;
  • das Vorhandensein von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen des Oropharynx und Nasopharynx, zum Beispiel Mandelentzündung, Sinusitis oder Laryngitis.

Als Folge der Exposition gegenüber den aufgeführten Faktoren infektiösen und nicht infektiösen Ursprungs entwickelt sich bei Erwachsenen eine akute Pharyngitis. Es zeichnet sich durch einen schnellen Beginn und schwere Symptome aus. Vergessen Sie jedoch nicht den chronischen Krankheitsverlauf, der bei einer akuten Pharyngitis aufgrund einer unsachgemäßen Behandlung oder gar des Fehlens flattert. Zu den prädisponierenden Faktoren, die das Risiko einer chronischen Form der Krankheit erhöhen, gehören:

  1. langfristiges Rauchen und Alkoholmissbrauch;
  2. langfristige Einnahme von Medikamenten für die Nase mit vasokonstriktorischer Wirkung (Naphthyzin);
  3. berufliche Gefahren (Arbeiten in der Farben- und Lackindustrie, Bergbau);
  4. häufiges SARS;
  5. Karies und andere infektiöse Herde in der Mundhöhle;
  6. trockene, verschmutzte Luft;
  7. Überbeanspruchung des Stimmapparates von Sängern, Dozenten oder Ansagern;
  8. Langfristige Exposition gegenüber einem Allergen, wie z. B. das Leben in einem Raum mit Tieren oder wenn Schimmel vorhanden ist
  9. Hypovitaminose;
  10. hormonelle Schwankungen;
  11. systemische Erkrankungen, die von trockenen Schleimhäuten begleitet werden, zum Beispiel Sjögren-Krankheit;
  12. Verletzung der Nasenatmung, wenn eine Person durch den Mund atmen muss, wodurch die Schleimhaut des Rachens austrocknet.

Chronische Pharyngitis kann nicht geheilt werden, ohne den auslösenden Faktor (Rauchen oder Berufsrisiken) zu beseitigen.

Pharyngitis wird am häufigsten bei Menschen mit geringer Immunität diagnostiziert. Ein Jahr lang kann die Zahl der Krankheitsfälle das 5- bis 6-fache erreichen. Allmählich wird die Entzündung chronisch und macht sich fast ständig Sorgen. Die Abnahme der Immunität wird durch schwere Komorbiditäten, Infektionen und eine Veranlagung für Allergien begünstigt.

Symptome der Krankheit

Die Niederlage des Rachens kann sich je nach Stärke des provozierenden Faktors und der Widerstandsfähigkeit der Immunabwehr als schnell entwickelnde Symptome äußern oder in einer trägen Form verlaufen.

Eine akute Erkrankung ist gekennzeichnet durch:

  1. starke Halsschmerzen, die nach einigen Stunden in ein Schmerzsyndrom übergehen. Schmerzen stören beim Speichelschlucken, Sprechen oder sogar nachts und stören den Schlaf. Es kann sich auf den Ohrbereich ausbreiten, wenn die Entzündung die Tubopharynxleisten bedeckt;
  2. Trockenheit im Oropharynx;
  3. beschwerden im Hals;
  4. Fieber schwankt um 37,4 Grad, aber bei Grippe oder bakterieller Infektion kann die Temperatur 38 Grad überschreiten;
  5. regionale Lymphadenitis, wenn bei der Sondierung nahe gelegener Lymphknoten deren Schwellung und Schmerzen gefühlt werden;
  6. schnelle Ermüdbarkeit;
  7. verminderter Appetit aufgrund von Vergiftung und Schmerzen im Oropharynx.

Die Diagnose einer Pharyngitis wird auf der Grundlage klinischer Symptome, Merkmale der Krankheitsgeschichte, Pharyngoskopiedaten und bakteriologischer Untersuchung gestellt. Gegebenenfalls wird PCR oder ELISA durchgeführt. Bei der akuten Form werden bei der Pharyngoskopie hyperämische Gaumenbögen sowie die hintere Rachenwand sichtbar gemacht.

Außerdem werden entzündete Lymphkörner festgestellt, aber es gibt keine Anzeichen für eine Schädigung der Mandeln.

Wir weisen darauf hin, dass Halsschmerzen eines der ersten Anzeichen von Masern, Scharlach oder Röteln sein können.

Eine chronische Entzündung des Rachens hat im Vergleich zur akuten Pharyngitis keine so heftigen Symptome. Es ist nicht durch Hyperthermie und eine merkliche Verschlechterung des Zustands gekennzeichnet. Eine Person kann durch Mundtrockenheit, ein Gefühl eines Fremdklumpens im Oropharynx, Schweiß und ein ständiges Verlangen nach "Husten" gestört werden. Bei Auftreten von Husten und Heiserkeit der Stimme ist die Ausbreitung einer Entzündung auf den Kehlkopf zu vermuten, sodass in diesem Fall von einer chronischen Laryngitis gesprochen werden kann.

Der Husten ist meist trocken, eher wie ein "Husten". Das Vorhandensein von Schleim an der hinteren Rachenwand provoziert eine ständige Schluckbewegung. Dadurch wird der Schleim nicht entfernt, der die Person reizt und den richtigen Schlaf stört.

Nachdem Sie die Pharyngitis untersucht haben, was es ist, können Sie jetzt die mit einem chronischen Verlauf verbundenen Krankheitsformen betrachten:

  • atrophisch - gekennzeichnet durch eine Verdünnung der Schleimhaut. Es wird trocken, auf seiner Oberfläche wird Schleim festgestellt (zähflüssig, stellenweise ausgetrocknet). Die Schleimhaut sieht glänzend aus, und erweiterte Blutgefäße werden durch sie sichtbar gemacht;
  • hypertroph - manifestiert sich durch die Bildung von Wachstumsbereichen von Lymphgewebe, die sich zufällig an der hinteren Rachenwand befinden. Es werden auch hyperplastische Tubopharynxleisten beobachtet, die hinter den Gaumenbögen sichtbar sind.

Die aufgeführten Anzeichen weisen auf das Vorliegen einer chronischen Entzündung hin. In Exazerbationsphasen treten zusätzlich Hyperämie und Schleimhautschwellung auf.

Wie bestätigt man die Diagnose?

Um eine Pharyngitis bei Erwachsenen zu bestätigen, reicht es aus, eine instrumentelle Untersuchung durchzuführen, die Pharyngoskopie sowie Labortests umfasst:

  1. PCR- und ELISA-Methoden werden verwendet, wenn ein viraler Ursprung der Krankheit vermutet wird;
  2. Die Kulturanalyse ermöglicht es, die Art der bakteriellen Krankheitserreger durch die Analyse einer auf einem Nährmedium gewachsenen Kultur festzustellen. Danach wird eine Analyse auf die Empfindlichkeit pathogener Mikroorganismen gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln durchgeführt. So können Sie für jeden Fall das wirksamste Antibiotikum auswählen.

Vergessen Sie natürlich nicht eine ausführliche Geschichte an den Arzt über das Vorhandensein von chronischen Begleiterkrankungen und die Besonderheiten des Verlaufs der Periode am Vorabend des Auftretens der Symptome (Kontakt mit einem Allergen, einer kranken Person oder Trinken von kalten Getränken). ). Dies wird dazu beitragen, die Ursache der Pathologie zu ermitteln und eine Therapie auszuwählen.

>

Komplikationen

Was Pharyngitis ist, ist ein wenig klar. Tatsächlich stellt es keine Lebensgefahr dar, aber es lohnt sich auch nicht, die Behandlung zu vernachlässigen. Durch das Fortschreiten der Erkrankung können nicht nur benachbarte Organe leiden, sondern auch das Herz und die Gelenke. Tatsache ist, dass die Ausbreitung der Infektion über den Blutkreislauf zu Schäden an den Organen führt, die für einen bestimmten Erreger am empfindlichsten sind.

Also, wie die Krankheit kompliziert sein kann.

KomplikationSymptomeDiagnoseNotizen (Bearbeiten)
PeritonsillarabszessEs äußert sich durch starke Halsschmerzen, das Vorhandensein eines fremden Knotens im Hals, Schluckbeschwerden, fieberhafte Hyperthermie und vergrößerte Lymphknoten. Wenn die Person Fortschritte macht, wird es schwierig, den Mund zu öffnen und zu sprechen.Pharyngoskopie, Ultraschall, Abstrichanalyse und Bakterienkultur von eitrigem Ausfluss.Pharyngitis wird durch einen bakteriellen Erreger verursacht.
Chronische FormTrockenheit, Schweiß im Oropharynx, Hustenreiz.Pharyngoskopie, Untersuchung von Rachenabstrichen.Pharyngoskopie, Untersuchung von Rachenabstrichen.
Retropharyngealer AbszessKlinisch mit schweren Halsschmerzen, die sich auf Hals, Ohr und Nasopharynx ausbreiten. Es ist schwierig für eine Person zu schlucken, zu kauen und zu sprechen. Die Temperatur kann 39 Grad erreichenFringoskopie, Laryngoskopie, Ultraschall, Analyse von RachenmaterialEs ist gekennzeichnet durch eine eitrige Entzündung, die normalerweise bei Kindern und Menschen mit geschwächtem Immunsystem diagnostiziert wird
SepsisHektisches Fieber, Symptome von Bronchitis, Pyelonephritis, Meningitis und anderen septischen Komplikationen im Zusammenhang mit einer Infektion der inneren OrganeUltraschall, Bakterienkultur, Pharyngoskopie.Normalerweise tritt eine Blutvergiftung aufgrund einer Zunahme von Geschwüren im Rachen auf, wenn die lokale Immunität mit Bakterien und Entzündungen nicht fertig wird. Entwickelt sich bei geschwächten Menschen (nach Operationen, bei schweren Erkrankungen, Immunschwäche)
SinusitisDer Patient macht sich Sorgen über verstopfte Nase, dicken grünlichen Ausfluss, Fieber, Kopfschmerzen und NasenstimmeRhinoskopie, Pharyngoskopie, Abstrichuntersuchung, Röntgen der NasennebenhöhlenEntsteht als Folge der Ausbreitung der Infektion durch den Nasopharynx
Kehlkopfentzündung, Tracheitis, BronchitisHusten, leichtes Fieber, HeiserkeitFaringo-, Laryngoskopie, Röntgen der Lunge, Analyse von Abstrichen aus dem Rachenraum.Besonders betroffen sind Redner, Lehrer, Arbeiter in gefährlichen Industrien (Staub, Rauch, Chemikalien).
OtitisOhrenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, GangunsicherheitOtoskopie, Pharyngoskopie, AbstrichanalyseKann im fortgeschrittenen Stadium von Labyrinthitis und Meningitis begleitet werden
Rheumatisches FieberHerzschmerzen, Kurzatmigkeit, Schweregefühl in der Brust, Tachykardie, Gelenkschmerzen, Erythem auf der HautBluttest (BSG, C-reaktives Protein, ASLO-Titer), EKG, Rachenkultur, Echokardiographie, RöntgenthoraxDie Ursache der Krankheit ist die Aktivierung einer Streptokokken-Infektion.
GlomerulonephritisErhöhter Blutdruck, Lendenschmerzen, SchwellungenUrinanalyse, UltraschallOft in der Kindheit diagnostiziert

Tipps zur Vorbeugung

Es wird höchstwahrscheinlich nicht möglich sein, die Entwicklung einer Pharyngitis ein Leben lang vollständig zu vermeiden, denn für das Auftreten von Halsschmerzen reicht es aus, zu viel Eis zu essen oder sich im kalten Regen zu verfangen. Mit Hilfe von Empfehlungen können Sie jedoch die Inzidenz der Krankheit erheblich reduzieren und die Entwicklung von Komplikationen verhindern.

Diese Tipps helfen, nicht nur Halsschmerzen, sondern auch Entzündungen anderer Lokalisationen in den HNO-Organen zu vermeiden. Prävention von Pharyngitis:

  • Um die Ausbreitung von Infektionen und Entzündungen zu verhindern, ist bei chronischer Mandel- oder Sinusitis ein regelmäßiger Besuch beim HNO-Arzt erforderlich. Dies wird dazu beitragen, die Aktivität der Grunderkrankung zu kontrollieren und ihre Exazerbation zu verhindern;
  • präventive Untersuchung des Zahnarztes und Sanierung von Infektionsherden (mit Karies, Gingivitis) ermöglicht es, die Infektionsstelle zu begrenzen und die Ausbreitung der Infektion zu verhindern;
  • Kontrolle über die Aktivität der begleitenden somatischen Pathologie, da ihre Exazerbation das Niveau der Immunabwehr verringert;
  • richtige Ernährung. Es wird empfohlen, auf "leichte" Kohlenhydrate, Lebensmittel mit Transfetten, Gewürze, geräuchertes Fleisch, Cracker und Chips zu verzichten. Sie können sie durch Obst, Gemüse, Fisch, Milchprodukte und Getreide ersetzen;
  • ausreichendes Trinkregime. Es ist notwendig, pro Tag insgesamt 1,5-2 Liter stilles Wasser, Saft, Kompott, Gelee und Tee zu trinken. Auf diese Weise können Sie ein normales Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht aufrechterhalten und sicherstellen, dass der Körper von Abfallprodukten gereinigt wird;
  • guter Schlaf und Schutz vor Stress helfen, einen normalen psycho-emotionalen Zustand aufrechtzuerhalten;
  • sportliche Aktivitäten, Morgengymnastik oder dosierte körperliche Aktivität. Dafür eignet sich Schwimmen oder Radfahren;
  • Nassreinigung, Belüftung und Befeuchtung der Luft können die Reizwirkung auf die Schleimhäute reduzieren, da trockene Luft und Staub die Entwicklung einer Pharyngitis begünstigen;
  • Spaziergänge an der frischen Luft sind auch in der Wintersaison erforderlich, da die Sauerstoffsättigung der inneren Organe für ihre volle Funktionsfähigkeit erforderlich ist. Das Gehirn reagiert besonders empfindlich auf Hypoxie, weshalb eine Person Schwindel, Kopfschmerzen, Unaufmerksamkeit und Schläfrigkeit erfahren kann;
  • Härten. Diese Prozeduren sollten begonnen werden, wenn die Person gesund ist, mit der angenehmsten Wassertemperatur, wobei die Differenz allmählich erhöht wird. Es ist besser, in der Kindheit mit der Verhärtung zu beginnen, damit sich der Körper des Kindes leicht an Temperaturänderungen anpassen kann und die Immunität stark ist.
  • Vitamintherapie. In regelmäßigen Abständen müssen Sie Mineralkomplexe und Vitamine einnehmen, zum Beispiel Aevit, Duovit, Supradin oder Alphabet;
  • dosierte Sonnen- und Meeresprozeduren straffen den Körper perfekt und stärken das Immunsystem. Spa-Behandlung ist besonders nützlich;
  • Stillen und rechtzeitige Impfung sind für Kinder wichtig.

Wenn sich dennoch eine Pharyngitis entwickelt, helfen Prävention und Therapie, die Krankheit schnell loszuwerden und die Generalisierung der Infektion zu verhindern. Und denken Sie daran, dass der Grundstein für die Immunität in der Kindheit gelegt wird. Nachdem Sie also eine starke Abwehr des Körpers gebildet haben, können Sie ihn nur aufrechterhalten und sich keine Sorgen über das Auftreten von Erkrankungen der HNO-Organe machen.