Kardiologie

Ursachen und Symptome diffuser Veränderungen des Myokards

Im Abschluss des EKGs ist oft der folgende Satz zu lesen: "Diffuse Veränderungen des Myokards". Solche Worte sind für Menschen ohne medizinische Ausbildung unverständlich. Angst und Angst um die Gesundheit treten auf. In meiner Praxis habe ich ständig mit ähnlichen Situationen zu tun, weshalb ich im heutigen Artikel dieses Thema ausführlich analysieren möchte.

Was ist eine diffuse Myokardveränderung?

Lassen Sie uns zunächst ein wenig über Anatomie sprechen. Das Herz besteht aus 3 Schichten, von denen die umfangreichste das Myokard ist, das durch Muskelzellen - Kardiomyozyten - repräsentiert wird. Es erfüllt die wichtigste Funktion - kontraktil.

Durch den Einfluss verschiedener Faktoren kommt es auf zellulärer Ebene zu Stoffwechselveränderungen, die Leitfähigkeit und Kontraktilität der Myozyten wird beeinträchtigt. Diese Transformationen werden als diffus bezeichnet. Diffuse Veränderungen in verschiedenen Teilen des Herzens sind keine unabhängige Diagnose: Meistens sind sie asymptomatisch, dienen aber gleichzeitig als Manifestation vieler Krankheiten.

Ursachen

Diffuse Veränderungen haben viele ätiologische Gründe, die sowohl intrakardial (Pathologie des Herzens) als auch extrakardial (Erkrankungen anderer Organe) sein können.

Intrakardiale Faktoren umfassen Folgendes:

  1. Entzündung der Muskelschicht des Herzens (Myokarditis). Es tritt nach einer viralen oder bakteriellen Erkrankung (Tonsillitis oder ARVI) auf. In der Regel tritt es 2-3 Wochen nach der Genesung auf.
  2. Herzschäden bei Autoimmunerkrankungen (Sklerodermie, Rheuma, systemischer Lupus erythematodes).
  3. Herzischämie. In diesem Zustand erhalten Kardiomyozyten nicht das erforderliche Volumen an Sauerstoff und Nährstoffen. Es entwickelt sich eine Dystrophie von Muskelzellen, die nach und nach durch Bindegewebe ersetzt werden.

Lassen Sie uns nun über extrakardiale Ursachen sprechen:

  1. Arterieller Hypertonie. Eine Hypertrophie (Vergrößerung) des Muskelgewebes entwickelt sich allmählich, mehr Sauerstoff wird benötigt. Neue Gefäße des Herzens wachsen jedoch nicht und es treten Ischämie und Myokarddystrophie auf.
  2. Verschiedene Arten von Anämien. Bei ihnen sinkt der Hämoglobin- und Erythrozytenspiegel und folglich die Blutversorgung des Herzens.
  3. Nieren- oder Leberfunktionsstörung führt zur Ansammlung toxischer Substanzen im Körper, die die Arbeit der Kardiomyozyten beeinträchtigen.
  4. Endokrine Erkrankungen - Diabetes mellitus, Hypo- oder Hyperthyreose. Der Ablauf von Stoffwechselprozessen ist gestört, was zu dystrophischen Veränderungen des Myokards führt.
  5. Falsche Ernährung bei unzureichender Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen, die für das Funktionieren des gesamten Organismus erforderlich sind, einschließlich für einen angemessenen Ionenhaushalt in den Herzzellen. Hypovitaminose kann durch Malabsorption im Darm verursacht werden, die mit verschiedenen gastrointestinalen Anomalien (Gastritis, Pankreatitis, Enterokolitis) einhergeht.
  6. Exposition gegenüber giftigen Substanzen aufgrund industrieller Gefahren (Kobalt, Blei, Kohlenmonoxid).
  7. Langfristige Einnahme von Hormonpräparaten, Antibiotika ("Azithromycin") und andere Medikamente, alkoholische Getränke, Medikamente. Rauchen ist ein wichtiger Risikofaktor.

Moderate diffuse Veränderungen des Myokards sind spezifisch für kleine Kinder. Bei älteren Menschen, die keine Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems haben, ist dieser Zustand auch eine Altersnorm.

Häufig finden sich diffuse Veränderungen bei Personen, die beruflich verschiedene Sportarten ausüben, die eine hohe Ausdauer erfordern (z. B. Marathon-Distanzen).

Klinische Manifestationen

Es werden subjektive (oder Patientenbeschwerden) und objektive Symptome dieser Erkrankung unterschieden. Um das Problem bezüglich der Norm oder Pathologie zu lösen, berücksichtigt der Arzt alle bei der Befragung einer Person erhaltenen Informationen sowie Daten aus den Ergebnissen zusätzlicher Studien.

Beschwerden

Patienten mit diffusen myokardialen Veränderungen zeigen in den meisten Fällen keine Beschwerden. Bei einer routinemäßigen medizinischen Untersuchung auf einem Elektrokardiogramm wird dieser Zustand zufällig festgestellt. In solchen Momenten ist nur eine dynamische Beobachtung durch den Therapeuten erforderlich.

Bei ausgeprägten diffusen Veränderungen, wenn die Funktion der Kardiomyozyten erheblich beeinträchtigt ist, treten folgende Symptome auf:

  • Müdigkeit nimmt zu;
  • unvernünftige Schwäche;
  • kurzatmigkeit beim langen Gehen oder beim Treppensteigen;
  • ein Gefühl von Unterbrechungen in der Arbeit des Herzens;
  • Brustschmerzen mit gewohnheitsmäßigem Stress;
  • erhöhte Nervosität.

In einigen Fällen kann bei der Befragung eine Krankheit festgestellt werden, deren Ergebnis die Umwandlung des Myokards war.

Jede Veränderung des Myokards erfordert immer eine dynamische Überwachung. In einigen Situationen kann eine zusätzliche Untersuchung und anschließende Behandlung durch einen Kardiologen erforderlich sein.

Objektive Symptome

Am häufigsten wird auf einem Elektrokardiogramm eine diffuse Veränderung des Myokards festgestellt. Nur ein Spezialist kann den aktuellen Zustand sehen und richtig interpretieren.

Veränderungen des Myokards im EKG vor dem Hintergrund dystrophischer Prozesse äußern sich in folgenden Symptomen:

  1. Rhythmusstörungen (der Grund ist die Pathologie der Impulsleitung). Häufiger wird eine atrioventrikuläre Blockade aufgezeichnet, seltener - Tachyatriämie (Vorhofflimmern).
  2. ST-Streckenverschiebung (Depression oder Elevation). Die Konkavität dieses Bereichs ist äußerst selten.
  3. Inversion und Verbreiterung der T-Welle, Amplitude bleibt gleich.

Es gibt viele weitere Methoden zur Feststellung diffuser Veränderungen, jedoch sind die oben aufgeführten Anzeichen die wichtigsten und führend in der Diagnose.

Taucht man in die Praxis ein, dann sieht die Kurve auf dem EKG immer individuell aus. Es kann nur eines der aufgeführten Zeichen erfasst werden. Aber es gibt immer noch ein Problem im Herzen. Solche Eigenschaften haben dazu geführt, dass ich beim Studium der Kardiogramme mehr als einmal Fehler gemacht habe, insbesondere zu Beginn meiner Berufstätigkeit.

Um Veränderungen im Myokard zu erkennen, wird zusätzlich eine Methode wie die Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echo-KG) eingesetzt. Es zeigt eine sklerotische Transformation von Muskelgewebe und Kontraktilitätsstörungen. Dies ist eine effektivere Methode, um Anomalien im Herzmuskel zu erkennen.

Behandlung

Es gibt keine Methoden, um diffuse Veränderungen zu eliminieren. Alle Behandlungsmethoden zielen darauf ab, den Einfluss von Risikofaktoren zu reduzieren und die Ursachen zu beseitigen.

Nicht medikamentös

Der erste Schritt besteht darin, die richtige Ernährung zu verschreiben.

Das Konzept geht von folgenden Grundsätzen aus:

  • eine ausgewogene Ernährung, einschließlich Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten sowie Makro- und Mikroelementen, Vitaminen;
  • Begrenzung der Verwendung von Lebensmitteln mit hohem Konservierungsstoffgehalt, kohlensäurehaltigen und alkoholischen Getränken, fettigen und frittierten Lebensmitteln.

Bei den Empfehlungen speziell für diffuse Veränderungen des Myokards handelt es sich um eine Begrenzung der Salzaufnahme auf 3 g pro Tag. Natriumchlorid hält Wasser zurück. Überschüssige Flüssigkeit im Körper verursacht eine „Wasservergiftung“. Der extremste Ödemgrad ist die Füllung der inneren Hohlräume mit Flüssigkeit (Aszites, Hydrothorax, Hydroperikard). Vor dem Hintergrund des ödematösen Syndroms wird die Herzinsuffizienz erheblich verschlimmert.

Eine große Menge an zirkulierendem Blut belastet das betroffene Myokard zusätzlich, wodurch die Häufigkeit und Stärke der Kontraktionen des Herzmuskels erhöht wird, was die Ruhezeit des Organs verkürzt.

Fachberatung

Ich empfehle meinen Patienten immer, kaliumreiche Substanzen in ihre Ernährung aufzunehmen. Dieses Spurenelement ist für die korrekte Kontraktion des Myokards notwendig.

Es kommt in Lebensmitteln vor wie:

  • getrocknete Aprikosen;
  • Spinat;
  • Rosine;
  • Bananen;
  • Orangen.

Es sollte nicht vergessen werden, dass die Art des Kochens zweifellos von großer Bedeutung ist. Es ist besser, dem Dämpfen von Speisen, dem Dünsten und dem Kochen den Vorzug zu geben. In 90% der Fälle versprechen meine Patienten, die Diät einzuhalten, verstoßen jedoch bei der ersten Gelegenheit gegen alle Empfehlungen. Faktoren wie diese machen Änderungen des Lebensstils völlig wirkungslos.

Drogen Therapie

Die Behandlung diffuser Veränderungen des Myokards hängt von der Ursache ab, die diesen Prozess verursacht hat. Einer der häufigsten ätiologischen Faktoren ist Bluthochdruck. Abhängig von den Blutdruckwerten wird eine blutdrucksenkende Therapie verordnet.

Es umfasst solche Gruppen von Medikamenten wie:

  1. Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer ("Captopril", "Enap", "Lisinopril") - sind die Basismedikamente der Wahl. Der Wirkmechanismus dieser Gruppe ist die Blockade der Angiotensin-Synthese im Körper. Unter dem Einfluss der Substanz dehnen sich periphere Gefäße aus, der Blutfluss verlangsamt sich und die Belastung des Herzens nimmt ab.
  2. Betablocker ("Metoprolol", "Atenolol", "Nebivalol", "Bisoprolol", "Carvedilol") - reduzieren die Herzfrequenz und den myokardialen Sauerstoffbedarf durch Unterdrückung der sympathischen Einflüsse auf das Herz.
  3. Diuretika ("Furosemide", "Indapamid", "Veroshpiron", "Torasemide") - reduzieren das Flüssigkeitsvolumen im Körper und verhindern die Entwicklung des Ödemsyndroms, das ich bereits oben beschrieben habe.

Merken! Die Auswahl der blutdrucksenkenden Medikamente sollte nur von einem Arzt getroffen werden. Selbstmedikation ist lebensgefährlich!

In meiner Erinnerung gibt es mehrere Dutzend Beispiele, als Patienten begannen, es unabhängig einzunehmen, ohne Begleiterkrankungen und Dosierung zu berücksichtigen. Das Ergebnis ist immer katastrophal: Entweder Krankenhausaufenthalt mit akuter Hypotonie oder fortschreitendes Fortschreiten der Hypertonie unter Beteiligung der Zielorgane (Nieren, Herz, Augäpfel).

Anämie verursacht auch diffuse Veränderungen im Herzmuskel. In dieser Hinsicht steigt die Notwendigkeit, den Hämoglobinspiegel im Blut zu korrigieren. Zu diesem Zweck werden Eisenpräparate ("Ferritin", "Ferroplex", "Sorbifer") verwendet.

Zusätzlich zu den oben genannten Mitteln werden bei diffusen Myokardschäden Medikamente eingesetzt, die Stoffwechselprozesse verbessern ("Asparkam", "Riboxin", "Mexidol").

So können diffuse Veränderungen des Myokards im EKG sowohl eine nicht lebensbedrohliche Pathologie als auch ein Symptom verschiedener Erkrankungen sein.

Ein zufälliger Fund, der sich nicht manifestiert, erfordert nur Beobachtung. Gleichzeitig sind Varianten mit ausgeprägtem Krankheitsbild und pathologischer EKG-Kurve behandlungsbedürftig. Ich empfehle allen Patienten über 40 Jahren mit typischen sklerotischen Veränderungen eine komplette Untersuchung zum Ausschluss bzw. zur Feststellung der richtigen Diagnose zu unterziehen.

Klinischer Fall

Rüde A., 27 Jahre alt. Er wandte sich an mich mit Beschwerden über schwache Schmerzen in der Herzgegend im Laufe des Tages, die unabhängig von körperlicher Aktivität auftraten.

Eine genauere Befragung ergab, dass der junge Mann vor 2 Wochen akute Atemwegsinfekte hatte. Er bemerkte eine Zunahme von Müdigkeit und allgemeiner Schwäche.

Bei der Untersuchung wurden keine pathologischen Zeichen gefunden.

Es wurde eine umfassende Umfrage durchgeführt.

Die folgenden Methoden halfen, die Diagnose zu überprüfen:

  1. Großes Blutbild (Leukozytose, erhöhte BSG). Die Veränderungen ermöglichen eine Aussage über die bakterielle Ätiologie.
  2. EKG. Es wurden diffuse Veränderungen im Myokard, einzelne Extrasystolen, AV-Block 1. Grades festgestellt.
  3. Echo-KG (systolische Dysfunktion des Herzmuskels, mehrere Bereiche der Hypokinesie).

Das Studium dieser Studien ermöglichte mir die Diagnose: „Infektiöse Myokarditis. Ventrikuläre Extrasystolen. AV-Block Grad I.

Vor dem Hintergrund der Therapie war nach 4 Wochen eine vollständige Genesung zu verzeichnen. Diffuse Veränderungen beim Patienten bleiben jedoch lebenslang bestehen und werden in Zukunft mit der Entwicklung von Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems den Allgemeinzustand verschlimmern.