Kardiologie

Veränderungen des linksventrikulären Myokards

Die linke Herzkammer ist die Herzkammer, von der aus der große Blutkreislauf beginnt. Als Folge der Exposition gegenüber bestimmten Faktoren können Veränderungen in dieser Herzkammer auftreten. Was sind die Veränderungen im linksventrikulären Myokard? Normalerweise wird es während seiner gesamten Lebensdauer modifiziert. Bei einem Neugeborenen beträgt sein Volumen 5,5-10 cm3, und im Alter von 18 Jahren erreicht die Größe des linken Ventrikels 130-210 cm3... Aufgrund der Entwicklung von Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems können diffuse, metabolische, fokale Störungen im Herzmuskel auftreten.

Beschreibung der Pathologie

Veränderungen des linksventrikulären Myokards können verschiedene Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen im Herzmuskel hervorrufen. Mäßige Störungen der Herzfunktion können diffus oder fokal sein. Der erste Typ ist durch eine Fehlfunktion der linksventrikulären Myozyten gekennzeichnet, wodurch sie sich falsch kontrahieren. Das heißt, ein elektrischer Impuls wird fälschlicherweise durch diese Zellen geleitet.

Der zweite Typ sind fokale Veränderungen. In diesem Fall bilden sich Narben an der Wand des linken Ventrikels. Sie bestehen aus Bindegewebe, das elektrische Impulse nicht weiterleiten kann.

Mittelschwere Stoffwechselstörungen können sich spontan normalisieren, aber wenn solche Ausfälle häufig auftreten, kann sich das Myokard nicht erholen.

Somit können Veränderungen in irreversible umgewandelt werden. Während sie die Situation verschlimmern, können sie Herzerkrankungen hervorrufen.

Bei einer Diskrepanz zwischen dem Energieverbrauch und seiner Versorgung des Myokards kommt es zu dystrophischen Veränderungen. Aber auch Dystrophie manifestiert sich nicht immer, und wenn Symptome auftreten, handelt es sich oft um eine erhöhte Müdigkeit, auf die nicht immer geachtet wird.

Linksventrikuläre Hypertrophie ist ein Zustand, den der Körper aktiviert, um die Blutversorgung auszugleichen. Dies geschieht besonders häufig bei einer Mitralklappeninsuffizienz. Hypertrophie beeinflusst den Zustand der Wände des linken Ventrikels, sie verlieren an Elastizität. Dies gilt auch für das Septum zwischen den Ventrikeln.

Bei Hypertrophie kommt es auch zu einer Verdickung der Wände. Es ist nicht immer gleichmäßig, es kann nach dem Fokusprinzip auftreten, dh nur in einem bestimmten Bereich einer bestimmten Kavität. Und eine Myokarddystrophie führt dazu, dass die Wand des linken Ventrikels deutlich dünner wird und die Kammerhöhle gedehnt wird.

Ursachen

Myokardiale Veränderungen treten aus vielen Gründen auf und es ist sehr wichtig, sie richtig zu diagnostizieren. Einige von ihnen sind Krankheiten, die sogar lebensbedrohlich sein können.

Ursachen und Folgen von Herzmuskelerkrankungen sind:

  • Vorhofflimmern;
  • Steanose der Herzklappe (Aorta);
  • Muskelschwund.

Durch entzündliche Erkrankungen können pathologische Veränderungen des linksventrikulären Myokards auftreten. Dies ist eine Myokarditis, die sowohl diffuse als auch fokale Störungen hervorruft. Und er wiederum wird durch Pathologien wie Rheuma, Grippe, Masern, Röteln verursacht. Auch verschiedene Autoimmunerkrankungen rufen Veränderungen des Myokards hervor.

Für den Körper ist es sehr wichtig, dass Stoffwechselprozesse normal funktionieren, ansonsten kommt es zu dystrophischen Veränderungen, durch die sich Myozyten verändern. Stoffwechselstörungen sind damit behaftet, dass der Herzmuskel nicht genügend Nährstoffe und Sauerstoff erhält. Dieser Zustand wird auch als Herzdystrophie bezeichnet.

Kadiodystrophie kann auftreten aufgrund von:

  • Nieren- und Leberversagen.
  • Diabetes Mellitus.
  • Störungen der Schilddrüse, nämlich deren Überfunktion.
  • Anämie.
  • Infektionskrankheiten akuter und chronischer Natur, die beliebtesten sind Influenza und Tuberkulose.
  • Vergiftung des Körpers - Alkoholiker, Betäubungsmittel, Vergiftung mit Drogen und anderen Chemikalien.

Darüber hinaus können übermäßige körperliche Anstrengung, emotionale Belastungen und Stresssituationen die Ursachen für eine Herzdystrophie sein. All diese Faktoren führen zu chronischer Überarbeitung. Eine andere Stoffwechselstörung provoziert Hunger oder schlechte Ernährung.

Bei Kindern kann auch eine Veränderung des linksventrikulären Myokards auftreten, und eine Herzdystrophie ist die Ursache für diesen Zustand. Die Faktoren, die seine Manifestation bei einem Kind provoziert haben, können geistige Überlastung und verminderte körperliche Aktivität sein.

Stoffwechselstörungen im Myokard können aufgrund eines Versagens des Repolarisationsprozesses auftreten. Gleichzeitig werden die Austauschprozesse von Kalium und Natrium auf intrazellulärer Ebene gestört. Und auch Stoffwechselstörungen treten aufgrund solcher Faktoren auf:

  • Unterkühlung;
  • erhöhter Stress, sowohl emotional als auch physisch;
  • Fettleibigkeit;
  • chronische Krankheit.

Darüber hinaus resultieren Veränderungen des LV-Myokards aus dem Fortschreiten von Arteriosklerose, Ischämie, Hypertonie, Arrhythmie. Dies sind schwere Krankheiten, die eine Myokardhypertrophie hervorrufen.

Symptome

Nicht selten sind diese Veränderungen über mehrere Jahre asymptomatisch oder treten unbedeutend auf.

Eines der häufigsten Anzeichen für das Vorhandensein pathologischer Veränderungen im Herzmuskel ist Angina pectoris. Denn wenn sich die Wand des linken Ventrikels verdickt, kommt es zu einer Kompression der Gefäße, die den Muskel versorgen.

Vorhofflimmern und Kammerflimmern können sowohl die Ursachen für die Entwicklung von Myokardveränderungen als auch deren Folge sein.

Ein weiteres Symptom für Veränderungen des Myokards ist das „Herzen sinken“. In diesem Fall hat die Person das Gefühl, dass das Herz einige Sekunden lang nicht schlägt. Als Folge davon kann er das Bewusstsein verlieren.

Darüber hinaus können folgende Anzeichen auftreten:

  • anhaltender Blutdruckanstieg, häufiges Absinken;
  • Kopfschmerzen;
  • Schmerzen in der Herzgegend;
  • Schwäche, Müdigkeit;
  • Schlafstörungen.

Diffuse Änderungen

Was sind "diffuse Typänderungen im linksventrikulären Myokard"? Diese Art ist die häufigste. Dabei ist nicht nur der linke Ventrikel betroffen, sondern das gesamte Myokard, da diffuse Veränderungen durch eine einheitliche Läsion gekennzeichnet sind.

Diffuse Störungen manifestieren sich sowohl in moderaten pathologischen Prozessen als auch in akuten Situationen, wie beispielsweise einem Myokardinfarkt. Im letzteren Fall kommt es zu Veränderungen der Gewebestruktur und einer Verletzung von Stoffwechselprozessen. Diffuse Veränderungen sind die Ansammlung von Myozyten im linken Ventrikel, die sich unter dem Einfluss bestimmter Faktoren verändert haben und keine Impulse weiterleiten.

Bei diffusen Erkrankungen des linksventrikulären Myokards kommen zu den Allgemeinsymptomen Schwellungen der Beine, Tachykardie und sogar Flüssigkeitsansammlung in der Lunge hinzu.

Diffuse Veränderungen des linksventrikulären Myokards können eine Verschlechterung des Blutkreislaufprozesses, myokardiale Hypoxie und das Auftreten von nekrotischen Herden hervorrufen. Die gefährlichste Folge dieser Erkrankungen ist ein Myokardinfarkt.

Unspezifische Anomalien

Diese Verstöße werden im EKG aufgezeichnet. Die Diagnose klingt nach "moderate unspezifische Veränderungen des Myokards". Sie stehen in direktem Zusammenhang mit den Repolarisationsprozessen. Dieser pathologische Zustand beeinflusst den Erholungsprozess von Myozyten, nachdem ein Impuls sie durchlaufen hat.

Solche Verstöße sind in der Regel nicht gefährlich und bei entsprechenden Maßnahmen durchaus reversibel, da sie durch verschiedene vergangene Krankheiten, hormonelle Störungen und gestörte Stoffwechselprozesse hervorgerufen werden.

Komplikationen können Angina pectoris, Herzinsuffizienz und sogar Myokardinfarkt sein.

Veränderungen des linksventrikulären Myokards können für die menschliche Gesundheit unbedenklich sein. Nicht selten werden sie bei Routineuntersuchungen, also zufällig, diagnostiziert. Das bedeutet, dass es fast keine charakteristischen Symptome gibt. Unterschätzen Sie diesen Zustand jedoch nicht - wenn Sie nicht die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, kann sich der Zustand verschlechtern. Normalerweise empfehlen Ärzte bei moderaten Veränderungen, die Ernährung zu ändern, schlechte Gewohnheiten aufzugeben und den psycho-emotionalen Zustand zu verbessern.