Kardiologie

Wie ist das Myokard aufgebaut und welche Aufgaben hat es?

Das Herz ist eines der lebenswichtigen Organe des menschlichen Körpers, dessen Bildung bereits ab der intrauterinen Entwicklung des Fötus beginnt. Seine anatomischen und physiologischen Eigenschaften hängen sowohl vom Gesundheitszustand der Frau während der Schwangerschaft als auch vom menschlichen Verhalten, schlechten Gewohnheiten, lebenslangen Krankheiten und der Wirkung der eingenommenen Medikamente ab.

Was ist das Myokard und wie funktioniert es?

Das Herz ist eines der Bauchorgane unseres Körpers. Es hat vier Hohlräume, die mit Blut gefüllt sind (das von einer Kammer zur anderen zirkuliert): der rechte und der linke Ventrikel, der rechte und der linke Vorhof. Alle sind durch Trennwände voneinander getrennt, in deren Wänden sich kleine Löcher mit Klappen befinden, die für die gezielte Bewegung des Blutes verantwortlich sind.

Das Myokard ist eine der Schichten der Herzwand. Es ist von Natur aus muskulös. Von innen ist es mit einer inneren Membran bedeckt - dem Endokard. Außen ist es von einem Epikard umgeben.

Herzmuskelzellen unterscheiden sich histologisch geringfügig von unseren Skelettmuskeln. Dieser Strukturunterschied ist mit elektrophysiologischen Merkmalen und der Notwendigkeit verbunden, das Aktionspotential zwischen Myokardzellen (Kardiomyozyten) auszubreiten.

Die Wand des linken Ventrikels ist besser entwickelt als der rechte Teil und die Vorhöfe, was eine höhere Belastung ermöglicht.

Das Vorhofmyokard hat zwei Schichten: tief und oberflächlich. Dies ist notwendig, um eine ausreichende Kontraktionsfunktion zu gewährleisten.

Was ist die Hauptfunktion des Herzmuskels?

Das Herz kann sich während seiner Arbeit zusammenziehen und entspannen. Durch die Veränderung des systolischen und diastolischen Drucks trägt diese Schicht in erster Linie dazu bei, rhythmische Herzbewegungen zu gewährleisten, die eine normale Blutzirkulation erzeugen. Die Hämodynamik im menschlichen Körper sieht so aus:

  • Blut aus der linken Herzkammer wird in die Aorta geworfen;
  • die Aorta verzweigt sich in Arterien (Gefäße kleineren Kalibers), in die weiter Blut eintritt;
  • dann werden die Arterien in Arteriolen und Kapillaren unterteilt, durch deren Wände Sauerstoff aus dem Blut in das Gewebe eindringt;
  • Körperzellen geben Kohlendioxid durch die Gefäßwand der Venolen ab, das dann in den Venen gesammelt wird;
  • zwei Hohlvenen (obere und untere) münden in den rechten Vorhof;
  • aus dem rechten Vorhof tritt Blut in die rechte Herzkammer ein;
  • aus dem rechten Ventrikel wird in den Lungenstamm ausgestoßen, der in die rechte und linke Lungenarterie unterteilt ist;
  • arterien verzweigen sich zu Arteriolen und gehen durch verschiedene Segmente der Lunge;
  • der Blutabfluss aus der Lunge erfolgt mit Hilfe von Venolen, die, nachdem sie sich in vier Venen gesammelt haben, in den linken Vorhof fließen;
  • vom linken Vorhof zirkuliert Blut zum linken Ventrikel und der Vorgang wiederholt sich.

Diese Sequenz wird durch das Vorhandensein des Reizleitungssystems des Herzens im Myokard (Knoten, Bündel und Fasern, die aus eigentümlichen atypischen Muskelfasern bestehen) bereitgestellt. Diese Strukturen erzeugen Impulse und treiben den Mechanismus an.

Das Myokard der Ventrikel und Vorhöfe ist durch ein Septum aus faserigem Gewebe getrennt, durch das der Impuls im Gegensatz zu speziellen Muskelfasern nicht geleitet werden kann. Daher besteht das Leitsystem des Herzens aus mehreren Teilen, die miteinander verbunden sind und für Erregbarkeit und einen normalen, rhythmischen Herzschlag sorgen.

Schwere Herzmuskelerkrankungen: ihre Gefahr und ein Algorithmus zum Umgang mit den Folgen

Es gibt viele klinische Klassifikationen von Herzerkrankungen, bei denen auch das Myokard als eine der Schichten des Organs auftritt. Seine Pathologien werden in koronare und nicht-koronare unterteilt.

Koronare Erkrankungen sind Erkrankungen, die mit einer gestörten Durchblutung der Herzgefäße einhergehen. Solche Zustände können aufgrund von Kardiosklerose und Thrombusbildung auftreten, die zu einem Myokardinfarkt führen. Hoher Blutdruck, schlechte Angewohnheiten, anhaltender Stress, übermäßiger Koffeinkonsum und viele andere Faktoren können auch Ischämie, Schlaganfälle, Myokard im Winterschlaf usw. verursachen.

Nichtkoronare Erkrankungen werden als Pathologien bezeichnet, die vor dem Hintergrund entzündlicher Prozesse, dystrophischer Veränderungen, entstanden sind, die auch den Herzmuskel in den Degenerationsprozess einbeziehen.

Bei Herzmuskelerkrankungen ist es auch üblich zu unterscheiden:

  • Myokarditis;
  • Myokarddystrophie;
  • Kardiomyopathie.

Alle von ihnen haben unterschiedliche Gründe (Ätiologie) und wirken sich auf unterschiedliche Weise auf das Wohlbefinden aus, wodurch sich die Lebensqualität des Menschen verschlechtert.

Die Diagnose der oben genannten Krankheiten erfordert besondere Aufmerksamkeit, da ihre klinischen Manifestationen oft ähnlich sind und eine vorzeitige Bereitstellung qualifizierter Hilfe zum Fortschreiten der Hypoxie und Hypertrophie der Myokardwände führt. Als Ergebnis beobachten wir eine Erhöhung der Vorspannung, eine Änderung der Ejektionsfraktion, Rhythmusstörungen, Reizleitung, Erregbarkeit usw.

Schwere Herzmuskelerkrankungen

ErkrankungÄtiologieMögliche KonsequenzenAlgorithmus des Kampfes
Myokarditis
  • infektiöse (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten, Rickettsien) Erreger der infektiösen toxischen Genese (Verbrennungen usw.);
  • allergische Wirkungen;
  • idiopathisch (unbekannter Herkunft)
Arrhythmien, Entwicklung von Herzinsuffizienz, Sepsis, HerzstillstandZunächst muss die Krankheit verhindert werden. Die Vorbeugung des Auftretens einer Myokarditis besteht in der Einhaltung der Bettruhe während infektiöser Prozesse und einer rechtzeitigen Behandlung. Wenn der Patient eine Pathologie hat, ist ein Krankenhausaufenthalt in einem kardiologischen Krankenhaus gemäß den Standards erforderlich
MyokarddystrophieNicht entzündliche Muskelschädigungen als Folge von Stoffwechselstörungen bei verschiedenen Erkrankungen:
  • Essstörung;
  • Blutkrankheiten;
  • Störung der Drüsen;
  • neurophysische Erschöpfung;
  • die Wirkung von Giftstoffen
Arrhythmien, Myokardkontraktilität, Entwicklung von Herzinsuffizienz, erhöhte Müdigkeit, HerzstillstandSie können den Ausbruch der Krankheit verhindern, indem Sie Ihre Ernährung ausbalancieren und Ihren Lebensstil regulieren. Stressvermeidung wirkt sich auch positiv auf die Erkrankungswahrscheinlichkeit aus. Einmal im Jahr durchgeführte Vorsorgeuntersuchungen helfen, endokrine und andere Pathologien im Frühstadium zu erkennen, d. h. bis als Folge eine Myokarddystrophie erkannt wird
Kardiomyopathien
  • primär:
    • angeboren (auftreten in utero als Folge der Exposition des Fötus gegenüber Toxinen);
    • erworben (tritt nach der Geburt auf);
    • gemischt;
  • sekundär:
    • Ansammlung toxischer Einschlüsse durch Myokardzellen;
    • der Einfluss von Alkohol und anderen giftigen Substanzen;
    • endokrine Pathologien;
    • falsche Ernährung
Rhythmusstörungen, Entwicklung von Herzinsuffizienz, erhöhte Müdigkeit, HerzstillstandSie können die Entwicklung einer Kardiomyopathie verhindern, indem Sie Ihren Lebensstil ändern, schlechte Gewohnheiten aufgeben und in der Umgebung kardiotoxischer Medikamente bleiben. Bei der Diagnose einer Pathologie ist eine Behandlung mit einem Kardiologen und Spezialisten erforderlich, deren Konsultationen bei gleichzeitiger Pathologie erforderlich sind
Vegetativ-disovarische (klimakterische) Kardiopathie
  • verletzung der endokrinen Funktion der Eierstöcke;
  • Dysfunktion der Geschlechtsdrüsen
Rhythmusstörungen, Entwicklung einer Herzinsuffizienz, erhöhte MüdigkeitEine ausgewogene Ernährung, die Verwendung von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen tragen zu einem leichteren Verlauf der Wechseljahre bei. Regelmäßige Untersuchungen beim Gynäkologen helfen, Auffälligkeiten im Frühstadium zu erkennen, wenn die Behandlung ausreichend wirksam ist

Schlussfolgerungen

Das Myokard ist ein komplexer Teil eines lebenswichtigen Organs, das sich durch solche Funktionen auszeichnet: Automatismus, Reizleitung und Erregbarkeit. Dank des reibungslosen Funktionierens aller Mechanismen erhält unser Körper die notwendigen Substanzen, um die Vitalität aufrechtzuerhalten. Funktionsstörungen des Herzens haben klinische Manifestationen, dies ist ein dringender Grund, einen Arzt aufzusuchen.