Halsbeschwerden

Symptome von Erkrankungen der Stimmbänder

Jeder von uns war mindestens einmal mit einem Problem wie einer heiseren Stimme oder sogar ihrer Abwesenheit konfrontiert. Dies wird häufig nach schwerer Unterkühlung, der Verwendung von Eis oder kalten Getränken beobachtet. Außerdem schmerzen Bänder im Hals nach längerem Schreien oder Singen.

Die im Kehlkopf lokalisierten Stimmbänder sind Muskel-Bindegewebe-Strukturen, die zwischen sich eine Lücke bilden. Letztere ändern sich in ihren Abmessungen je nach Spannung der Bänder. Wenn die Bänder geschlossen sind, strömt keine Luft durch den Kehlkopf und es gibt keine Stimme.

Die Heiserkeit der Stimme wird durch eine Schwellung der Bänder verursacht, die die Lücke verkleinert. Starke Entzündungen und Schwellungen der Bänder führen zu einer deutlichen Verengung des Spalts und einer Stimmveränderung.

Erkrankungen der Stimmbänder entstehen durch:

  1. Hypothermie, wenn der Kältefaktor eine lokale Wirkung hat (mit tiefem Atmen durch den Mund, Trinken von kalten Getränken). Auch Entzündungszeichen im Kehlkopf können neben Fieber, Unwohlsein und Husten zu einem Symptom einer allgemeinen Hypothermie werden;
  2. Überbeanspruchung der Bänder. Besonders häufig sind Personen betroffen, die mit rednerischen Aktivitäten verbunden sind (Ansager, Lehrer, Sänger);
  3. längeres Einatmen verschmutzter Luft (Smog, industrielle Gefahren), was zu Trockenheit der Schleimhaut, Reizung und Funktionsstörung des schallerzeugenden Apparats führt;
  4. chronische Entzündung des Nasopharynx, Oropharynx, zum Beispiel Sinusitis, Mandelentzündung, die die Ausbreitung der Infektion während der Verschlimmerung der Krankheit prädisponiert;
  5. infektiöse Läsion (Viren, Bakterien);
  6. eine allergische Reaktion;
  7. Rauchen;
  8. traumatische Verletzung;
  9. onkologische Neoplasien.

Mit dem negativen Einfluss dieser Faktoren werden die Stimmbänder beeinflusst. In den Stimmbändern werden Gewebeödeme und Mikrorisse in der Schleimhaut beobachtet, was das Risiko einer Sekundärinfektion erhöht. Hervorzuheben sind die Symptome, die bei fast allen Läsionen des Stimmbildungsapparates auftreten:

  • stimmliche Heiserkeit bis hin zur Aphonie;
  • Schweiß, Trockenheit;
  • Schmerzen beim Schlucken;
  • Hyperämie der hinteren Rachenwand;
  • trockener Husten mit einem möglichen Übergang zu nass;
  • subfebrile Hyperthermie.

Beachten Sie, dass bei Kindern das Risiko einer Ateminsuffizienz deutlich höher ist, was mit einem geringeren Durchmesser der Atemwege und einem schweren Gewebeödem verbunden ist.

Laryngitis

Im Vergleich zu anderen Erkrankungen wird in den meisten Fällen eine Laryngitis diagnostiziert. Die Krankheit entwickelt sich als Folge einer bakteriellen oder viralen Infektion, schwerer Unterkühlung, des Verzehrs von kalten Speisen oder des Einatmens von verschmutzter Luft.

Symptomatisch manifestiert sich die Pathologie:

  1. Trockenheit, Schmerzen;
  2. subfebrile Hyperthermie;
  3. kitzeln im Hals;
  4. ein Kloß im Hals;
  5. Heiserkeit der Stimme;
  6. trockener Husten;
  7. Schmerzen beim Schlucken.

Bei Chronizität des pathologischen Prozesses werden die Symptome periodisch und mit geringerer Intensität gestört. Mit einer Verschlimmerung der Krankheit entwickelt sich eine Klinik für akute Laryngitis.

Die Diagnose erfolgt mittels Laryngoskopie, bei der ein Spezialist Rötungen und Schwellungen der Bänder sichtbar macht, auf deren Oberfläche Auswurf festgestellt wird. Bei Grippe sind Blutungen an den Bändern möglich. Zur Bestimmung des infektiösen Erregers wird eine bakteriologische Untersuchung durchgeführt, deren Material aus der Schleimhaut des Oropharynx gewonnen wird. Bei Bluttests wird Leukozytose aufgezeichnet.

In der chronischen Form wird bei der Laryngoskopie ein hyperplastischer oder atrophischer Typ der Krankheit beobachtet. Bei Sängern, Pädagogen und Ansagern werden Knötchen auf der Oberfläche der verdickten Bänder visualisiert.

Eine Kehlkopfentzündung kann sich bei Diphtherie, Grippe, Milzbrand, Masern, Keuchhusten, Rotz, Scharlach und Typhus entwickeln.

KrankheitSymptomeDiagnoseKomplikationen
Diphtherie-Laryngitissubfebrile Hyperthermie, Schmerzen beim Schlucken, verstopfte Nase, laufende Nase, Unwohlsein, Blässe der Haut.Laryngoskopie (Hyperämie, Ödem der Schleimhaut, Plaques in grüner, grauer Farbe, die schwer von der Oberfläche zu entfernen sind). Bakteriologische Forschung (um einen Infektionserreger zu identifizieren).Krupp äußert sich durch Fieber, Stimmheiserkeit (Aphonie), geräuschvolles Atmen, Kurzatmigkeit und Husten.
GrippeBrustschmerzen, Fieber, Husten, Gliederschmerzen, Schnupfen, Halsschmerzen, Unwohlsein, Arthralgie, Kopfschmerzen.Laryngoskopie (Schleimhauthyperämie, Blutungen, Fibrinfasern).Abszess, Phlegmone in der Epiglottisregion.
KorevaKörnigkeit der Rachenhinterwand, Flecken auf der Wangenschleimhaut, die nach der Fusion nicht sichtbar sind, Exanthem auf der Haut, fieberhafte Hyperthermie, Halsschmerzen, Schlafstörungen, Husten, Rhinitis, Konjunktivitis.Laryngoskopie (Schwellung, Hyperämie der Bänder), Laboruntersuchungen.Kruppe, bakterielle Lungenentzündung.
Kehlkopfentzündung mit WindpockenSubfebrile Hyperthermie, Unwohlsein, Bläschen auf der Mundschleimhaut, Haut, Juckreiz.Laryngoskopie (Hyperämie, Schwellung der Bänder, Ulzeration wird in der ulzerativen Form sichtbar gemacht), Labordiagnostik.Eitrige Komplikationen durch Sekundärinfektion hervorgerufen.
Kehlkopfentzündung mit ScharlachSyndrom, Fieber, Unwohlsein.Laryngoskopie, Labortests.Phlegmone, Perichondritis, Tracheitis, Ösophagitis.
KeuchhustenParoxysmaler Husten, Halsschmerzen, Brustbeschwerden, laute Atmung, Heiserkeit der Stimme.Laryngoskopie, Labortests.Stimmbandparese, Lungenentzündung, Atemstillstand.

Krebstumore

Onkologische Erkrankungen der Stimmbänder gut- oder bösartiger Genese führen nicht nur zu Schäden am Stimmbildungsapparat, sondern auch an den umliegenden Organen. Das Auftreten eines Neoplasmas im Kehlkopfbereich trägt zu einer Abnahme des Lumens der Atemwege bei. Symptomatisch äußert sich dies:

  • Kurzatmigkeit;
  • Halsschmerzen;
  • lautes Atmen;
  • Husten.

Eine unzureichende Sauerstoffversorgung der inneren Organe führt zu Sauerstoffmangel und zur Entwicklung von Organdysfunktionen.

Mit dem Fortschreiten der Krankheit breitet sich das Neoplasma auf benachbarte Organe aus und beeinflusst die Speiseröhre. Von den klinischen Symptomen wird Dysphagie beobachtet und im Falle einer Fistel zwischen den Organen des Verdauungstrakts und der Atemwege wird Nahrung in die Atemwege geworfen.

Bei einer malignen Läsion verdichten sich dicht beieinander liegende Lymphknoten mit einer knollenförmigen Oberfläche und haften an angrenzendem Gewebe.

Zur Diagnostik werden Laryngoskopie, Fibrogastroduodenoskopie, Bronchoskopie, Röntgen, Ultraschall und Tomographie eingesetzt.

Traumatische Verletzung

Wenn die Bänder schmerzen, kann der Schmerz auf einen traumatischen Faktor zurückzuführen sein, der die Bänder des Rachens betrifft. Die Bänder im Rachenraum können ihre Funktionen aufgrund starker Schwellungen, Gewebeinfiltration und Hämatom nicht vollständig erfüllen. Die offizielle Seite Play Fortuna verfügt über ein eigenes Bonussystem, das Belohnungen für Neu- und Stammkunden der Seite beinhaltet. Die Boni sind recht interessant, haben aber ihre eigenen Nutzungsregeln, die nach der Aktivierung befolgt werden müssen. Alle Play Fortune Boni in https://latenightlibrary.org Casinos werden durch eine Wette freigegeben und können erst danach vollständig genutzt und Gewinne erzielt werden.Dies gilt zum Beispiel für Freispiele. Dieselben Freispiele können meistens nur in bestimmten Slots verwendet werden.

Symptomatisch manifestiert sich die Pathologie durch Dysphonie, beeinträchtigte Schluckfunktion, Atmung, Husten, die Entwicklung eines Schmerzsyndroms, Blutungen und Hämoptyse.

Zur Identifizierung der Pathologie werden Röntgen, Ultraschall, Endoskopie und Computertomographie verschrieben. Bei der Behandlung von traumatischen Verletzungen des Kehlkopfes geht es vor allem um die Durchgängigkeit der Atemwege bis hin zur Tracheotomie.

Allergische Reaktionen

Stimmbandläsionen sind bei Allergien häufig.

Nach Kontakt eines allergischen Faktors mit der Kehlkopfschleimhaut, dem Eintrag von Nahrung in den Verdauungstrakt oder der Einnahme eines Arzneimittels kommt es zu einer lokalen oder systemischen Reaktion des Immunsystems. Es äußert sich in Form einer allergischen Reaktion mit dem Auftreten solcher klinischer Symptome:

  1. angestrengtes Atmen;
  2. Heiserkeit der Stimme;
  3. ein Kloß im Hals;
  4. Trockenheit, Kitzeln im Rachen;
  5. Schmerzen beim Schlucken;
  6. Bindehautentzündung;
  7. Tränenfluss;
  8. Rhinorrhoe.

Abhängig von der Reaktionsfähigkeit des Immunsystems und der Aggressivität des Kontaktierungsfaktors kann sich eine Allergie in Form eines Quinet-Ödems oder eines anaphylaktischen Schocks äußern. Sie sind gekennzeichnet durch schwere Atemnot, Atemstillstand, Hautausschlag, Blutdruckabfall und erhöhte Herzfrequenz.

Die auslösenden Faktoren für die Entwicklung von Allergien können Wolle, Schokolade, Zitrusfrüchte, Staub, Pollen, Meeresfrüchte, Medikamente, Flaum und verschiedene Lebensmittelfarben sein.

Krampfhafte Dysphonie

In den meisten Fällen wird die Pathologie nach 35 Jahren aufgezeichnet. Es wird durch eine Verletzung des psychoemotionalen Zustands unter dem Einfluss von häufigem Stress, ständigen Erfahrungen und Überlastung des Stimmbildungsapparates verursacht.

Die Krankheit basiert auf einer Dysfunktion der Bänder (Fehlen ihres Verschlusses oder ihrer Öffnung). Symptomatisch kommt es zu einem Verlust der Klangfülle der Stimme, das Auftreten von Zischen, die Stimme wird unnatürlich. Beim Sprechen treten Schwierigkeiten auf.

Prävention von Sprachverlust

Zur Vermeidung von Dysphonie und Schädigung des klangbildenden Apparates wird empfohlen:

  1. rechtzeitige Behandlung von Halsschmerzen oder Halsschmerzen;
  2. Vorbeugung von Unterkühlung, Einfluss von Zugluft;
  3. ausreichendes Trinkregime, das den Wasserhaushalt in der Norm hält;
  4. regelmäßiges Lüften des Raumes, Nassreinigung;
  5. Luftbefeuchtung;
  6. trinke keine kalten Getränke;
  7. keine Notwendigkeit, kalte Gerichte, Produkte (Eiscreme) zu missbrauchen;
  8. Raucherentwöhnung, Alkoholmissbrauch;
  9. überdehnen Sie die Stimmbänder nicht.

Indem Sie die Empfehlungen befolgen, können Sie Schäden an den Stimmbändern verhindern sowie das Risiko der Entwicklung von Infektions- und Entzündungskrankheiten wie Pharyngitis, Laryngitis oder Tracheitis verringern.